99 bottles
of beer...
Esoterische Programmiersprachen
Dr. Mathias Elsner
Remaining sane in insane times
P'' im ›Produktiv-Einsatz‹ ✌
Hinweis: P'' ist keine für praktische Aufgaben besonders gut geeignete Programmiersprache. Dafür war sie auch nie vorgesehen. Javascript ist auch keine besonders effiziente Sprache für die Implementierung von Compilern oder Interpretern.
Je nach verwendetem Browser und Hardware kann das Fenster während der Programm-Ausführung 'einfrieren', bzw. das Betriebssystem nachfragen, ob die nicht mehr reagierende Anwendung geschlossen werden soll. Einfach hartnäckig bleiben. Diese Seite gibt kostbare Muße für eine gute Tasse Tee. ☕
Der Code ist für einen Javascript-Interpreter schon grenzwertig. Was in einer typischen high-level Sprache wie Python oder Java in drei oder vier Zeilen kommentarfreien Codes (noncommenting lines of code, NCLOC) ausgedrückt wird, benötigt in P'' atemberaubende 337568 Instruktionen, entsprechend 4219 NCLOC von sehr dichtem Programmcode (s.u.).
Auf einigen mobilen Endgeräten führt der automatische 'browser refresh' dazu, daß die Ausführung des Programms vorzeitig abbricht.
Warnung: Die für kurze Beispiel-Programme hilfreiche 'Schnecke / slow'-Funktion ist bei diesem Programm-Umfang wenig praktikabel. Man kann den Programmfluss in Zeitlupe anhand eines wesentlich kürzeren Code-Schnippsels nachvollziehen auf meiner
allgemeinen Seite über die Sprache P''.
Bedienungsanleitung:
- Rohformat-Code in den Präprozessor kopieren.
- Ausführungsmodus wählen (RUN | Schritt | Schnecke)
(1) Präprozessor:
(2) Ausführen:
; oder
; oder
ms
◀ Speicherband
Output ▼